Idee

Idee
   (griech. = Urbild, Gestalt) ist der Grundbegriff in der Philosophie Platons († 347 v.Chr.) für das eigentlich Wirkliche, das Wesen u. Vollkommene. Die Trennung der Seinsbereiche des Geistigen u. des Sinnlichen versuchte Aristoteles († 322 v.Chr.) durch seine Theorie des Hylemorphismus zu überwinden. Im Neuplatonismus (Plotin †270 n.Chr.) werden die Ideen als Emanationen des Einen verstanden, die im Geist (”nous“) als Urbilder aller nicht-geistigen Dinge existieren. In der Geschichte des Idealismus erfuhr der Begriff der I. radikale Veränderungen. – Bei den neuplatonisch beeinflußten Kirchenvätern sind die göttlichen Ideen die schöpferischen Gedanken Gottes über die erschaffbaren Wirklichkeiten oder die in Gott immanenten Urbilder, die mit seiner Vollkommenheit identisch sind u. durch die Schöpfung im Geschaffenen nachgebildet werden (eine ausbildete Theorie bei Augustinus †430). Diese Überlegungen wurden bei Bonaventura u. Thomas von Aquin (beide †1274) zur Lehre von Gott als der Exemplarursache weiter ausgebaut. Bonaventura verstand diese christozentrisch: Jesus Christus ist das Bild des Vaters u. vermittelt dem Geschaffenen die Gottebenbildlichkeit. Die Überlegungen zu den göttlichen Ideen halfen, den Dualismus Platons zu überwinden.

Neues Theologisches Wörterbuch. . 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Idee —  Idee …   Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch

  • idée — [ ide ] n. f. • 1119; lat. philos. idea, gr. idea « forme visible », d où « forme distinctive » puis « idée » (même rad. que idein « voir ») I ♦ Philos. Essence éternelle et purement intelligible des choses sensibles (chez Platon et les… …   Encyclopédie Universelle

  • idee — IDÉE, idei, s.f. 1. Termen generic pentru diferite forme ale cunoaşterii logice; noţiune, concept. 2. Principiu, teză cuprinzătoare, teză fundamentală, concepţie, gândire, fel de a vedea. ♦ Opinie, părere, gând, convingere, judecată. ♢ expr. A… …   Dicționar Român

  • Idee — Idée Une idée est une façon de faire, plus ou moins originale, qu un individu ou un groupe d individu imagine dans le domaine de la connaissance, de l action ou de la création artistique. Dans les bandes dessinées, le surgissement d une nouvelle… …   Wikipédia en Français

  • idée — IDÉE. s. f. La notion, & l image que l esprit se forme de quelque chose. Noble idée. belle idée. idée claire & nette. idée confuse. avoir une idée, des idées dans l esprit. se former, se faire une idée. les premieres idées. une fausse idée. l… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • idée- — ❖ ♦ Élément, de idée, servant à former des substantifs composés (ex. : idée force, ⇒ Idée, cit. 35.1 et supra) spécialt, dans le domaine de la publicité. || Ex. : idée rangement « idée pour ranger des objets »; idées vacances « idées pour les… …   Encyclopédie Universelle

  • Idee — Sf std. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. idea und frz. idée, die zurückgehen auf gr. idéa Vorstellung, Meinung, Aussehen , zu gr. ideĩn erblicken, erkennen , ursprünglich Aorist zu gr. eidénai wissen, verstehen, gesinnt sein . Der Übergang… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Idee — »Vorstellung; Leitgedanke; Plan; Einfall«: Ein ursprünglich rein philosophischer Terminus, der in der Lehre des altgriechischen Philosophen Platon verwurzelt ist und von dorther in die geistige Welt Europas und in die europäischen Sprachen… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Idee — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Gedanke • Einfall • Ahnung • Überlegung • Vorstellung Bsp.: • …   Deutsch Wörterbuch

  • idée — /ē dāˈ/ (French) noun An idea idée fixe /fēks/ noun A fixed idea, an obsession or monomania idée reçue /rə sü/ noun 1. An accepted idea 2. Conventional outlook …   Useful english dictionary

  • Idee — Idee, jede, noch nicht zum Begriff gesteigerte, innere Vorstellung, die durch das Wort zum Gedanken, durch die Form zum. Bilde wird. Die Idee ist ein Kind des Geistes, wie der Gedanke durch die Vernunft, der Schluß durch den Verstand, das Bild… …   Damen Conversations Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”